Wegbeschreibung:
Die Wanderung zum Gschwender Horn beginnt gegenüber des Wanderparkplatzes in Gschwend. Hinter der Holzhütte beginnt der erste
Anstieg auf einer Teerstraße. An der ersten Kreuzung biegen wir nach rechts auf das kleine ebenfalls geteerte Alpsträßchen. Wir folgen dem Sträßchen weiter bergauf bis wir das Rauschen eines
kleinen Wasserfalls hören. Dort verlassen wir das Sträßchen und folgen dem Pfad in Richtung Gschwender Bergalpe. Dabei überqueren wir zunächst den kleinen Bach über einen Bachsteg. Danach führt
uns der Pfad durch ein kleines Wäldchen bis wir die Weiden um die Gschwender Bergalpe
herum erreichen. Die Alpe liegt auf 1.075 Metern Höhe und ist ca. 300 Jahre alt. Seit 1991 steht sie unter Denkmalschutz.
Wir laufen an der Alpe vorbei und folgen weiter dem Wegweiser zum Gschwender Horn. Über die Bergwiesen verläuft unser Pfad weiter bergauf. Hinter uns liegt das Immenstädter Horn. Unser Pfad führt bald durch ein Waldstück weiter bergauf. Hinter dem Wegabschnitt durch den Wald gelangen wir auf eine große Weidewiese. Von hier aus haben wir einen wunderschönen Ausblick auf den Großen Alpsee. Gegenüber von uns liegen die Salmaser und die Thaler Höhe. Der Weg wird nun wieder etwas breiter. Wir bleiben jedoch nicht lange auf dem Weg, der zur
Starketsgundalpe
führt, sondern suchen einen schmalen Pfad, der über die Kuhweide führt und etwas oberhalb der Starketsgundalpe wieder auf eine breite, geteerte Alpstraße führt. Wir folgen dieser Straße weiter bergauf in Richtung „Gschwender Horn / Naturfreundehaus“. Die Straße führt uns schon bald durch den Bergwald weiter aufwärts. An einer Kuppe angelangt achten wir darauf, dass wir den schmalen Waldpfad zum Gschwender Horn nicht verpassen. Der
Gipfel des Gschwender Horns
ist vollständig von Bäumen umgeben und der Blick ist nur nach Norden hin frei. Erst kurz vor dem Gipfelkreuz treten wir aus dem Wald wieder heraus und sind überrascht, dass wir bereits am Gipfelkreuz angelangt sind. Unter uns liegt gut sichtbar der Große Alpsee. Nach einer kurzen Pause am Gipfelkreuz nehmen wir den
gleichen Weg zurück ins Tal. Auf dem Rückweg lädt die Gschwender Hornalpe zu einer gemütlichen Pause ein. Kurz vor Gschwend achten wir auf der breiten Alpstraße darauf, dass wir die
Abzweigung zum Parkplatz nicht verfehlen.
© Markus Hannig / www.wanderportal-allgaeu.de, September 2008
|