Wegbeschreibung:
Unser ca. einstündiger Spaziergang führt uns von der Ottobeurer Basilika nach Eldern und wieder zurück zur Basilika. Die Strecke führt
ausschließlich über geteerte Wege und kaum befahrene Straßen. Sie eignet sich also auch gut für Eltern mit Kinderwagen. Im Winter wird die Strecke vollständig geräumt.
Wir starten an der
Ottobeurer Basilika, an der sich auch ein kostenloser Parkplatz befindet. Am Parkplatz gehen wir auf dem Gehweg nach links entlang der Klostermauer. Nach einigen hundert Metern müssen wir die
Straße überqueren und den Gehweg auf der anderen Straßenseite wählen. Vor dem Ortsende überqueren wir nochmals die Straße und biegen in die Beethovenstraße
ab. Wir folgen der ersten Abzweigung in die Johann-Sebastian-Bach-Straße durch ein Wohngebiet bis zur Kreuzung mit der Oberen Straße. In diese biegen wir nach rechts ab. Die Obere
Straße führt uns zu den Feldern am südlichen Ortsrand von Ottobeuren. Im Winter verläuft über die Felder bei ausreichender Schneehöhe die Günztalloipe I. Wir halten uns zunächst links und folgen
dann der kaum befahrenen Straße den kleinen Hügel hinauf zum Weiler Schellenberg. Auf der Anhöhe angekommen zweigen wir ab nach links. Die Straße führt uns hinab nach Eldern, vorbei an
den Reitanlagen Ottobeurens. An der Staatsstraße halten wir uns links auf dem Gehweg. Der Weg führt und vorbei an der Kapelle in Eldern und zurück nach Ottobeuren. Wir halten uns weiter auf dem
Fußgängerweg, wozu wir einmal die Staatsstraße überqueren müssen. Am Ortseingang von Ottobeuren
überqueren wir die Straße erneut und folgen dem kleinen Sträßchen nach links zur ehemaligen Mühle. Wir folgen nun der Mühlbachstraße entlang des Mühlbachs. Bei einer Tankstelle wählen wir den
Silachweg der uns entlang der unteren Klostermauer direkt zum Ottobeurer Marktplatz führt. Am Marktplatz angekommen sind es nur noch wenige Meter hinauf zur Basilika
, unserem Ausgangspunkt unseres Spaziergangs.
|