Wegbeschreibung:
Unsere schöne, jedoch schwierige, Bergwanderung starten wir an der Bushaltestelle am nrdlichen Ortsrand von Tiefenbach/Lochwiesen
. (Autofahrer können kostenfrei am Wanderparkplatz „Sturmannshöhle“ zwischen Obermaiselstein und Tiefenbach ihr Fahrzeug abstellen.) Wir laufen ein kurzes Stück ab der Bushaltestelle
entlang der Straße in Richtung Obermaiselstein. Nach der Brücke über den Lochbach biegen wir nach links auf die geteerte Alpstraße ab. Nun geht es in mehreren Kehren merklich bergauf. Nach einer
knappen Stunde erreichen wir die Lochbachalp auf 1.155 Metern Höhe. Die ersten 300 Höhenmeter haben wir damit bereits überwunden. Auf der geteerten Alpstraße geht es nun leicht weiter
ansteigend durch das Lochbachtal, vorbei an der Schwabenalp (1.240 m). Hinter der nächsten Kurve taucht rechts von uns auf einmal die Felsnase des Beslers auf. Wir wandern noch ein Stück
weiter auf der Alpstraße bis uns der Wegweiser zum Besler nach rechts auf eine stark ansteigende, geteerte Teerstraße führt. So erreichen wir nach ca. 10 Minuten die Mittlere Gundalp auf 1.385 m,
einem einfachen Viehstall. Hier endet nach 1 Stunden Gehzeit endlich der geteerte Streckenabschnitt. Auf dem nun gekiesten Weg gelangen wir über eine weite Kehre nach ca. 15 Minuten die
Obere Gundalp auf 1.490 Metern Höhe. Bis hier kann man den bisherigen Weg als leicht einstufen. Das ändert sich aber sofort hinter der Oberen Gundalp. Auf einem Steig erklimmen wir die Kammhöhe
und laufen dann in wenigen Minuten zur Ostkante und weiter zum Einstieg in den mit einem Drahtseil gesicherten Klettersteig. über den kleinen Klettersteig hat der geübte Kletterer im Handumdrehen den
Gipfel des Beslers (1.680 m) erreicht. Nicht Geübte wählen bitte den Weg außen herum auf den Gipfel! Der Gipfel bietet genügend Platz, um sich von dem Aufstieg zu erholen und den
Ausblick auf die umliegenden Allgäuer Gipfel zu genießen.
Für den Rückweg wählen wir den Abstieg in Richtung Rohrmoos. Dieser Abstieg ist nur bei trockener Witterung zu empfehlen! Der Pfad
beginnt auf der gegenüberliegenden Seite des Gipfelkreuzes. Eine gute Stunde lang führt uns der teilweise recht steile Pfad mehrere 100 Höhenmeter talwärts zurück zu der geteerten Alpstraße, der wir
nach links abbiegend folgen. So erreichen wir nach ungefähr einer halben Stunde die Stelle, an der wir auf dem Hinweg abgebogen sind, um zur Oberen Gundalp zu gelangen. Nach weiteren zehn Gehminuten
erreichen wir die bewirtschaftete Schwabenalp. Unser Weg führt uns weiter talwärts zu unserem Ausgangspunkt. Dabei passieren wir wieder die Lochbachalp und haben nach einer guten weiteren Stunde das
Tal und damit die Straße nach Tiefenbach bzw. nach Obermaiselstein erreicht. Wer sein Auto am Wanderparkplatz „Sturmannshöhle“ abgestellt hat, hat den Parkplatz in ca. fünf Gehminuten
erreicht. Direkt dahinter befindet sich der sogenannte „Hirschsprung“, durch den die Straße nach Obermaiselstein hindurch führt. Für die kurze Besichtigung sollte man sich noch etwas Zeit
nehmen.
© Markus Hannig / www.wanderportal-allgaeu.de, August 2009
|